Triggerpunkt-Therapie
Durch die Triggerpunktbehandlung bzw. Triggerpunkttherapie möchte man Schmerzen beseitigen, die durch Muskelverhärtungen oder -verspannungen verursacht werden. Diese lokalen Triggerpunkte können durch gezielten Druck, zum Beispiel mit Hilfe der Akupressur, behandelt werden.
60 Minuten
63,- €

-
Wann ist diese Behandlung sinnvoll?
-
Verdauungsstörungen
-
Kopfschmerzen
-
Blasenschwäche
-
Magenbeschwerden
-
Hypertonie (Bluthochdruck)
-
Stimmungsschwankungen
-
Muskulären Schmerzbildern
-
myofasziale Triggerpunkte
-
Schulterblattschmerzen
-
Muskulärer Hartspann
-
Nackenverspannungen
-
Myogelosen
-
Kopfschmerzen durch verspannte Nackenmuskulatur
-
Paravertebrale muskuläre Schmerzen (neben der Wirbelsäule)
-
Gesäßschmerzen
-
„Runners knee" / Läuferknie
-
Tractus-iliotibialis-Beschwerden
-
Kniekehlenverspannungen
-
Shin Splint/ Schmerzen vorderer Unterschenkel
-
Muskulären Wadenschmerzen
-
Fersensporn
-
Plantarfaszitiden / Fußsohle
-
Tiefen faszialen Dysharmonien
-
Tennisellenbogen / Golferellenbogen
-
Krämpfen
-
Reflexzonen
-
s (Vitalisierung)
Wann sollte ich auf diese Massage verzichten?
-
Entzündliche Prozesse
-
Entzündungen im venösen System
-
Entzündungen im lymphatischen System
-
Bauchfellentzündungen
-
Psychosen
-
Transplantate
-
Myome
-
Krebs
-
Aids
-
Fieber
-
Schwangerschaft
-
Ältere lokale Verletzungen
-
Chronische Erkrankungen
-
Epilepsie
-
Osteoporose
-
Frakturen
-
Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten
-
Offene Wunden
-
Kardiovaskuläre Beschwerden
-
Thrombose
-
Diabetes